Der flexografische Druck beinhaltet die Verwendung flexibler Platten, die Tinte auf ein Substrat übertragen. Während der Prozess zum Drucken auf einer Vielzahl von Materialien sehr effektiv ist, gibt es mehrere Faktoren, die zu Mängel führen können. Diese können sich aus Maschineneinstellungen, materiellen Problemen, Umgebungsfaktoren oder Bedienerfehlern ergeben. Wenn Sie diese Mängel frühzeitig identifizieren und behandeln, können Sie Kosten sparen, Ausfallzeiten verhindern und die Konsistenz des Endprodukts sicherstellen.
2. Häufige flexografische Druckfehler
Tintenverschmieren
Tintenverschmutzung tritt auf, wenn nasse Tinte abreibt oder verschmiert, bevor es vollständig getrocknet ist. Dieser Defekt ist oft in Hochgeschwindigkeitsdruckläufen zu sehen, in denen Tinte nicht genug Zeit hatte, um zwischen den Pässen zu trocknen.
Ursachen:
Unzureichende Trocknungszeit
Falsche Tintenformulierung
Überladen der Druckplatte
Wie man es verhindert:
Passen Sie die Trocknungseinstellungen an, insbesondere wenn Sie UV- oder Wasserbasis verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Tintenformulierung mit den verwendeten Substraten kompatibel ist.
Verwenden Sie die richtigen Trocknungseinheiten (z. B. Infrarot- oder UV -Trockner), um eine ausreichende Trocknungszeit zu gewährleisten.
Fehlregistrierung
Fehlregistrierung tritt auf, wenn die unterschiedlichen Farbplatten, die im mehrfarbigen Druck verwendet werden, nicht ordnungsgemäß ausgerichtet sind, was zu Bildern oder Text führt, die außerhalb der Ausrichtung erscheinen.
Ursachen:
Falsche Aufbau von Druckplatten
Probleme mit dem Anilox -Roller oder Plattenzylinder
Mechanischer Verschleiß oder Fehlausrichtung der Druckmaschine
Wie man es verhindert:
Stellen Sie sicher, dass die Presse vor jedem Druck richtig kalibriert wird.
Überprüfen Sie regelmäßig alle mechanischen Komponenten, um eine Fehlausrichtung zu verhindern.
Verwenden Sie automatische Registrierungssysteme, um das menschliche Fehler zu minimieren.
Tintenabbau
Die Tintenausrichtung tritt auf, wenn frisch gedruckte Tinten auf der Rückseite des unten stehenden Blatts überträgt, was zu unerwünschten Flecken oder Markierungen auf dem Substrat führt.
Ursachen:
Unzureichende Trocknung oder Heilung der Tinte
Hochdruckgeschwindigkeiten ohne ausreichende Trocknungszeit
Falsche Tintenformulierung
Wie man es verhindert:
Optimieren Sie den Trocknungsprozess, damit die Tinte gründlich heilen kann, bevor sie eine andere Oberfläche berührt.
Reduzieren Sie bei Bedarf die Druckgeschwindigkeit, um mehr Zeit für Tinte zum Trocknen zu bieten.
Wählen Sie Tinten, die schnell trocknen und für die gedruckten Materialien geeignet sind.
Ghosting drucken
Ghosting bezieht sich auf schwache, unerwünschte Bilder oder Text, die auf einem Substrat aufgrund eines Mangels an ausreichender Tintenabdeckung oder Druck während des Drucks erscheinen.
Ursachen:
Unzureichende Tintenabdeckung
Niederdruck auf der Druckplatte
Unzureichende Trocknungszeit für frühere Farben
Wie man es verhindert:
Stellen Sie die Tintenviskosität und die Druckeinstellungen ein, um eine gleichmäßige Tintenanwendung zu gewährleisten.
Überwachen Sie die Tintenmenge auf der Druckplatte, um das Untertakt zu verhindern.
Implementieren Sie ordnungsgemäße Trocknungszyklen zwischen Farbanwendungen, um Blutungen zu verhindern.
Unebene Tintendichte
Unebene Tintendichte führt zu Druckflecken, die im Vergleich zum Rest des gedruckten Bereichs zu hell oder zu dunkel erscheinen.
Ursachen:
Schlechte Tintenverteilung oder falsche Anilox -Rolleneinstellungen
Plattenverschleiß oder Beschädigung
Inkonsistente Tintenviskosität
Wie man es verhindert:
Überprüfen Sie die Anilox -Rollen regelmäßig und reinigen Sie sie, um eine konsistente Tintenverteilung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie abgenutzte Druckplatten, die nicht mehr eine gleichmäßige Abdeckung liefern.
Verwenden Sie die richtigen Tintenmanagementsysteme, um eine konsistente Tintenviskosität aufrechtzuerhalten.
Tellerverschleiß
Im Laufe der Zeit können Druckplatten abgenutzt werden, was zu einer verringerten Druckqualität führt. Plattenverschleiß kann zu verschwommenen Drucken oder inkonsistenten Tintenübertragung führen.
Ursachen:
Übermäßiger Druck auf die Platte
Schlechte Reinigungs- oder Wartungspraktiken
Hochdruckgeschwindigkeiten über längere Zeiträume
Wie man es verhindert:
Stellen Sie sicher, dass die Platten gemäß den Richtlinien des Herstellers installiert und gewartet werden.
Verwenden Sie geeignete Druckeinstellungen, um eine Verzerrung von Platten zu vermeiden.
Reinigen Sie die Teller regelmäßig, um Tintenanbau zu vermeiden, die zu Beschädigungen führen können.
3.. Wie man flexografische Druckfehler vermeidet
Richtige Einrichtung und Wartung
Routine -Einrichtung und Wartungsprüfungen sind wichtig, um Mängel zu vermeiden. Wenn Sie sicherstellen, dass alle mechanischen Komponenten ausgerichtet sind und keine Verschleiß oder Fehlfunktionen vorhanden sind, können Sie eine konsistente Druckqualität aufrechterhalten.
Auswählen der richtigen Materialien
Die Auswahl kompatibler Substrate und Tinten ist entscheidend. Durch die Verwendung hochwertiger, gut abgestimmter Materialien zu vermeiden, dass viele häufige Druckprobleme wie Tintenblutungen, ungleichmäßige Abdeckung und schlechte Haftung zu vermeiden.
Überwachung der Tintenqualität
Die Aufrechterhaltung einer optimalen Tintenviskosität und -konsistenz ist entscheidend. Verwenden Sie automatisierte Tintenmisch- und Überwachungssysteme, um sicherzustellen, dass die Tinte an der richtigen Viskosität bleibt und keine Farbkonsistenzen vorliegen.
Regelmäßige Maschinenkalibrierung
Die regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass die Presse mit ihrer Spitzenleistung ausgerichtet und arbeitet. Dies beinhaltet das Einstellen des Druckdrucks, der Anilox -Walzen und des Tintensystems auf die richtigen Einstellungen für jeden Druckauftrag.
Trainings- und Bedienerkenntnis
Die Investition in das Betreibertraining ist der Schlüssel zur Verhinderung von Mängel. Gebildete Betreiber können schnell Probleme identifizieren und während des Druckprozesses Anpassungen vornehmen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten.
4. Schlussfolgerung
Während der flexografische Druck ein zuverlässiger und effizienter Prozess ist, können immer noch gemeinsame Mängel auftreten. Die Ermittlung der Ursachen von Defekten wie Tintenverschmutzung, Fehlregistrierung und ungleichmäßiger Tintendichte ist für die Minimierung der Produktionsausfallzeiten und die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Leistung von wesentlicher Bedeutung. Durch proaktive Maßnahmen, einschließlich des richtigen Maschinenaufbaus, der Materialauswahl, der regelmäßigen Kalibrierung und des Bedienungsschulungen, können die Hersteller das Auftreten dieser Defekte erheblich verringern und die Gesamtqualität ihrer Druckläufe verbessern.
Durch die Einbeziehung dieser Best Practices wird sichergestellt, dass Ihre flexografischen Druckvorgänge effizient und kostengünstig bleiben und die Produkte von höchster Qualität herstellen.